Archive: Glossar
Anti-Kommentarspam
Jeder Betreiber eines Blogs freut sich über Kommentare. Die Hinterlassenschaften von Kommentar-Spammern hingegen sind alles andere als willkommen. Ziel dieser […]
Atom
Atom ist – ähnlich wie RSS – ein Format, mit dem Änderungen und Neuerungen auf Websites oder Blogs im standardisierten […]
Backend
Backend bezeichnet den Administrationsbereich eines Blogs bzw. eines CMS. Dieser Bereich ist passwortgeschützt, kann also nur vom Seitenbetreiber und seinen […]
Blog
Der Begriff Blog kommt eigentlich von Weblog und meint ein Logbuch, das im Web veröffentlicht wird. Daher auch der sächliche […]
Blogger
Der Seitenbetreiber eines Blogs ist ein Blogger. Je nach Selbstverständnis erleben Blogger sich als Online-Journalisten im eigenen Auftrag oder in […]
CC: Conditional Comment
Der Conditional Comment ist eine spezielle Form des Kommentars im HTML. Er wurde von für den Internet Explorer ab Version […]
CMS: Content-Management-System
Ein Content-Management-System dient im Internet der gemeinschaftlichen Erstellung, Bearbeitung und Verwaltung von Inhalten einer Website oder eines Blogs. Dabei werden […]
Crowdsourcing
Beim Crowdsourcing werden Aufgaben bzw. Prozesse im Gegensatz zum Outsourcing nicht an Drittunternehmen vergeben, sondern an eine Gruppe von Nutzern […]
Feed
Feeds („Futter“) werden von vielen Seitenbetreibern, vor allem von Nachrichtenseiten, Blogs und Foren angeboten. Leser können sich durch das Abonnieren […]
Feedreader
Mit einem Feedreader kann der von Seitenbetreibern (Nachrichtenanbieter, Blogs, Foren) zur Verfügung gestellte RSS– oder ATOM–Feed abonniert werden. Dazu benötigt […]
HTML: Hypertext Markup Language
Die Auszeichnungssprache HTML dient der Erstellung von Webseiten. HTML definiert die Struktur, die Inhalte und die Links einer Seite und […]
IP-Adresse: Internet Protokoll
Jeder Computer, der im Internet kommunizieren will, benötigt eine IP-Adresse. Dies ist vergleichbar mit einer Postadresse, die der Adressat benötigt, […]
Javascript
Im Gegensatz zu HTML handelt es sich bei JavaScript um eine Scriptsprache und ist damit eine Programmiersprache. Dabei hat JavaScript […]
Kommentare
Die Kommentarfunktionen von Weblogs, Online-Magazinen und Social Media Portalen wie Facebook ermöglichen die Interaktion zwischen Seiten-/Profilbetreibern und ihren Lesern und […]
Permalink
Der Begriff Permalink setzt sich aus permanent und Hyperlink zusammen, wird hauptsächlich in Blogs benutzt und bezeichnet die dauerhafte Adresse […]
RSS: Really Simple Syndication
RSS (stand ursprünglich für Rich Site Summary) steht für eine Reihe von Formaten, mit denen Änderungen und Neuerungen auf Websites […]
SGML: Standard Generalized Markup Language
SGML ist eine Metasprache und im gewissen Sinne die Mutter von HTML und XML: HTML ist die bekannteste Anwendung von […]
Spam-Bots
Spam-Bots sind Computerprogramme, die das Internet durchsuchen nach Kommentarfunktionen, in denen sie einen von ihren Programmierern erstellten Text hinterlassen. Ziel […]
tag
Ein tag ist eine Markierung, eine Auszeichnung. Taggen bedeutet entsprechend markieren/auszeichnen. In der Auszeichnungssprache HTML werden tags benutzt, um Abschnitte […]
Web 1.0
Der Begriff Web 1.0 ist erst nach der Entwicklung des Web 2.0 entstanden. Er bezeichnet die Zeit, als es noch […]
Web 2.0
Web 2.0 wird auch Mitmachweb genannt und bezeichnet die Veränderung der Internetnutzung vergleichbar mit einem Versionssprung bei einer Software: Im […]
WordPress
WordPress ist eine freie, quelloffene Blogsoftware, die auf PHP und MySQL basiert und seit der Erstveröffentlichung im Jahr 2003 laufend […]
XML: Extensible Markup Language
XML dient als erweiterbare Auszeichnungssprache zur Darstellung hierarchisch strukturierter Daten in Form von Textdateien und dem Datenaustausch zwischen Computersystemen, allem […]